Zustandsüberwachung in Museen trotz Homeoffice
Die technische Machbarkeit vieler Planungen hängt oft von der entsprechenden Infrastruktur eines Gebäudes ab. Bei Neubauten, Bestandsgebäuden und bestehenden Wechselausstellungsflächen sollte bereits zu Beginn berücksichtigt werden, welche Ausstellungstechnik zur bestmöglichen Präsentation und Konservierung notwendig ist. (...)
Ist die Planung einer musealen Ausstellung abgeschlossen, werden in der Regel Ausschreibungen formuliert oder zumindest Angebote eingeholt. An diesem Punkt ist es von allergrößter Bedeutung jedes einzelne Detail in Form von technischen Spezifikationen zu definieren und unmissverständlich zu formulieren. Somit wird gewährleistet, dass Interpretationsspielräume ausgeschlossen sind. Die Mindestanforderungen an die Produkte, besonders bei Sonderanfertigungen, müssen klar definiert werden (...)
Sobald die Umsetzung Ihrer Planung beginnt ist es wichtig alle Details im Blick zu behalten. Hier sind oft Fachkenntnisse zu den verschiedensten Gewerken gefragt. Die Komplexität eines jeden Gewerks macht für Projektleiter vieles schnell unübersichtlich. Besonders bei Sonderanfertigungen, auf die man sehr häufig bei musealen Ausstellungen angewiesen ist, können wir als Experten die Qualität der gelieferten Waren und erbrachten Leistungen beurteilen und in Ihrem Sinne überprüfen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann. (...)
Der Erhalt des Kulturgutes in musealen Ausstellungen hängt stark davon ab, ob die Ausstellungstechnik langfristig zuverlässig funktioniert. Dazu ist es wichtig, neben dem Einhalten von Wartungsintervallen auch rechtzeitig den Bedarf an Ertüchtigungen zu erkennen. Denn selbst eine sachgemäße Nutzung bringt Verschleiß mit sich. (...)
06.12.2021 12:16